Schön, dass Sie uns auf unserer Website besuchen.
Am einfachsten treten Sie mit uns über das Kontaktformular in Verbindung.
Aktuelles aus der Gemeinde
Eine musikalische Reise von Opernklassikern bis Queen zugunsten des Johanniter-Zentrums Oberbayern Südost
Schirmherr: Landrat Otto Lederer
Freitag, 21. März um 19:30 Uhr, Badria Halle in Wasserburg, Einlass ab 18:30 Uhr
Eintritt 18 Euro zzgl. VVK-Gebühren, Abendkasse 22 Euro, Tickets sind erhältlich unter:
www.neues-johanniter-zentrum.de sowie in der Johanniter-Dienststelle Wasserburg, Schmeckerbeckstr. 10 und bei Gunmut, Salzenderzeile 4, Wasserburg
Eintritt frei
Leopold Henneberger spielt sein Programm
Gitarrenmusik aus Klassik und Romantik
Praktisch das komplette 19. Jahrhundert wird mit diesen beiden Musikepochen abgedeckt. Und in Bezug auf die Gitarre waren es Spanier und Italiener, die ihre Musik in ganz Europa zu Gehör brachten. Paris und Wien waren die unangefochtenen Zentren, in deren Konzertsälen und Salons Gitarristen wie Fernando Sor oder Mauro Giuliani große Erfolge feierten. In seinem neuen Programm widmet sich Leopold Henneberger dieser von der Gitarristenzunft oft vernachlässigten Zeit, in der jedoch wunderbare Kompositionen zu entdecken sind, die sich völlig zu Unrecht nur selten in Programmen finden. Der Bogen spannt sich dabei von Mauro Giulianis klassisch schönen Variationen über ein Thema von Händel bis zur Bearbeitung von Isaac Albéniz' Bravourstück „Asturias“, der mit seiner Musik an der Schwelle zum 20. Jahrhundert ein goldenes Zeitalter spanischer Musik eröffnete.
Leopold Henneberger
Studium bei Barbara Probst-Polášek und Anatol Regnier am Richard-Strauß-Konservatorium in München und Mathias Seidel am Mozarteum in Salzburg. Gründungsmitglied und 20 Jahre lang Gitarrist im Hense-Quartett. Nach Beendigung seiner Laufbahn als Pädagoge und Musikschulleiter hat er wieder die Tätigkeit als Solist aufgenommen, um Menschen in der einzigartigen Atmosphäre eines Solo-Recitals eine besondere Freude zu machen.
Leopold Henneberger