Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten
Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt spielen eine immer wichtigere Rolle im Bereich der Arbeitsmarktintegration
von Geflüchteten. Trotz öffentlicher Beratungsangebote ist die Gesellschaft zunehmend auch auf das freiwillige
Engagement von Bürgerinnen und Bürgern angewiesen. Um die Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen
effektiv und zielorientiert zu gestalten, ist die Bereitstellung und Verbreitung von einschlägigen Informationsmaterialien
für Freiwillige zu den Themen der Arbeitsmarktintegration wichtig.
Ziel dieser Broschüre ist es, Ehrenamtlichen einen allgemeinen Überblick zu folgenden arbeitsmarktrelevanten Themen
zu geben:
Anerkennung ausländischer Qualifikationen
Arbeitsmarktzugang für Geflüchtete
Teilnahme an Integrations- und berufsbezogenen Deutschkursen